Archiv für den Monat: Juli 2025

Richtet nich um nicht selbst gerichtet zu werden

Ein Rückblick auf die Aufdeckung rund um die Verfassungsrichterin – und was wirklich dahinter steckt
Von [Name anonymisiert]

Dass das Thema Studienstiftung und die damit verbundenen parteiübergreifenden Netzwerke nun endlich breite gesellschaftliche Aufmerksamkeit erhält, ist zunächst einmal erfreulich. Lange genug wurde weggeschaut. Doch der Anlass, aus dem dies geschieht – eine Debatte über Gender und Eugenik, ausgelöst durch problematische Schriften einer Verfassungsrichterin – offenbart auch das Dilemma: Es geht weniger um Aufklärung, sondern um ideologische Positionierung. Und das gleich auf beiden Seiten.

Ich selbst habe bereits vor rund zweieinhalb Jahren zentrale Hinweise auf diese Netzwerke bei der Juristin Fischer eingebracht. Damals stieß ich über die fragwürdige Begutachtung von Kindern auf ein Geflecht aus politischen, akademischen und wirtschaftlichen Verbindungen, das bis heute weitgehend unangetastet blieb. Dass nun einzelne Details aus diesem Kontext plötzlich skandalisiert werden, lässt vor allem eines vermuten: Das Thema wird instrumentalisiert – aber nicht verstanden.

Linke gegen Rechte – und keiner versteht das System

In der öffentlichen Debatte erkennen wir aktuell ein altes Muster: Die eine Seite wirft der anderen „rechtsradikale Tendenzen“ vor, während sich die Gegenseite hinter dem Kampfbegriff „grün-rote Ideologie“ verschanzt. Doch beide Seiten verfehlen das eigentliche Problem – und bestätigen es zugleich.

Denn wer verstehen will, wie sich ein derart tief verankertes Netzwerk wie das rund um die Studienstiftung entwickeln konnte, muss bereit sein, die Scheuklappen abzulegen. Es ist gerade das unreflektierte Schwarz-Weiß-Denken, das solche Strukturen über Jahrzehnte hinweg begünstigt hat. Wer heute glaubt, nur die jeweils andere Seite habe Schuld, verkennt die historische Kontinuität – und das Versagen aller Parteien, auch CDU und SPD, in der Auseinandersetzung mit personellen wie ideologischen Altlasten.

Die Stiftung, die keiner sehen will

Besonders brisant ist, was rund um die Stiftung nun zutage tritt: Die biografische und institutionelle Nähe zur NS-Zeit – etwa über Theodor Pfizer, dessen Akte von 1949 eindeutige Bezüge zum Nationalsozialismus enthält – wurde über Jahrzehnte hinweg ignoriert oder bewusst verdrängt. Dass eine solche Figur nach dem Krieg nicht nur rehabilitiert wurde, sondern im Kontext neuer Stiftungen weiterhin Einfluss nahm, ist kein Einzelfall, sondern Teil eines strukturellen Problems.

Noch erschreckender ist die Tatsache, dass diese Zusammenhänge nicht erst jetzt bekannt werden. Dass die Stiftung 2017 unter der Leitung eines Mannes (postmortem) neu aufgesetzt wurde, der öffentlich zum „Endsieg über Russland und die USA“ aufrief, hätte schon damals Alarmglocken schrillen lassen müssen. Stattdessen blieb es still – in Presse, Politik und Wissenschaft.

Vom McCloy-Programm bis zu RAF-Verstrickungen

Wer das Netzwerk ernsthaft untersucht, stößt auf Verbindungen, die weit über das aktuelle Aufregerthema hinausgehen: zum McCloy-Programm, zur RAF, zu internationalen Bildungseinrichtungen wie Harvard – und zu ideologischen Überschneidungen mit Organisationen wie Planned Parenthood. Dabei fällt auf: Ob konservativ, linksalternativ oder liberal – fast jede gesellschaftliche Strömung hat in irgendeiner Form ihre Finger im Spiel oder sieht sich in ihren Gründungsfiguren plötzlich mit unbequemen historischen Wahrheiten konfrontiert.

Das betrifft Ikonen wie Hannah Arendt ebenso wie Bewegungen wie Fridays for Future oder die Palästina-Solidarität der 1970er. Die Erschütterung über solche Widersprüche wird viele vermeintliche „Helden“ des Idealismus entzaubern.

Instrumentalisierung statt Aufarbeitung

Die aktuelle Entrüstung über die Verfassungsrichterin zeigt, wie selektiv Erinnerung und Empörung funktionieren. Die eine Seite stilisiert sie zur Freiheitskämpferin, die andere brandmarkt sie als eugenische Gefährdung der Demokratie. Beides greift zu kurz.

Denn das Problem ist nicht nur ihre Person – sondern das Milieu, in dem solche Karrieren überhaupt möglich sind. Die Netzwerke, in denen Förderprogramme, politische Seilschaften und historische Altlasten ineinandergreifen, bleiben weitgehend unangetastet. Und die, die sich nun über sie empören, wollen oft gar keine echte Aufklärung, sondern nutzen den Skandal als Vehikel für ihre eigenen Botschaften.

Fazit

Ich freue mich, dass das Thema endlich sichtbar wird. Aber ich fürchte auch, dass es unter falschen Vorzeichen geschieht – und dadurch erneut die Chance vertan wird, strukturell aufzuräumen. Es braucht nicht noch mehr Skandalisierung, sondern nüchterne Analyse. Nicht noch mehr ideologisches Getöse, sondern den Mut, historische Verantwortung wirklich zu übernehmen.

Little Soldiers: Groomed by the State, Raised by the Far Right

I debated for a long time whether to publish this article on Substack, via ClaussersSicht, or directly on Substack, but Substack again killed my account, so the choice was easy.

Since the publishing process is the same either way, and there’s no real language barrier, I’ve decided to feed both platforms equally from now on.

Today’s topic — as the title already suggests — is how German politics, justice, and police are complicit in a process that ends with children, originally from Germany, being sent to the Ukrainian front. And how other countries, most notably the United States, knowingly support this. The path to that outcome is as simple as it is unimaginable.

The final decisive tip came from a woman from Saarland who reached out to me for help. She found both her parents dead. When she began asking questions about the strange circumstances, she was threatened by a Croatian man: if she didn’t stop, her son would be forced to serve in the Legion. Her son was ten years old at the time.

This theme first emerged during the case of Pascal Zimmer — a case surrounded by all sorts of conspiracy theories. The most reasonable analysis came from a Zeit article, which suggested that Pascal might still be alive and was possibly “relocated” to Eastern Europe.

The story became even more disturbing with the case of Manfred Vogt, who was “having his fun” in Saarland and was then sent to Ukraine — as a youth pastor, no less — with the blessing of CDU and SPD. He has since been expelled from there as well.

Through my work with the association, I came across several cases of child relocation. It was common for children to be sent abroad — to places like Romania. In some instances, Romanian authorities even rescued these children from degrading conditions. So who can really rule out that children were also sent to Ukraine from Germany — separated from their families through questionable, ideologically driven procedures — and ended up in the Ukrainian army? No one. No one can rule that out.

More and more people have since come to me, reporting that their ex-partners fled to Ukraine with their children. Some of these parents haven’t had contact with their child in 15 years.

All of this surprised me, especially because there’s an international regulation for precisely such cases: the Hague Convention (HCCH 1980 Child Abduction Convention). This multilateral, binding agreement mandates that children involved in custody disputes must be immediately returned to the country where their habitual residence was.

The current classic example is the Block case. The rule is non-negotiable.

But the parents who contact me tell a different story. They’re paying child support. They know that child benefits and even unemployment benefits are still being paid — but there’s no sign of life from the child or young person, in some cases now already an adult. The Hague Convention was designed to prevent exactly that.

We’ve now documented around 100 such cases in our organization. And I even found confirmation: back in 2017, a German television program reported that Germany, due to its “close relationship” with Ukraine, decided not to enforce the Hague return procedure.

Based on this, we were able to trace back several cases in which one parent moved to Ukraine while the parent left behind in Germany was stripped of their rights. Many parents don’t fight through all legal channels or even realize that this is a legally binding international process.

If you take that as a baseline, and look at the number of affected parents shown on public broadcasters, the number of children taken to Ukraine easily reaches into the thousands.

What happened to these children? That they were placed in nationalist or even neo-Nazi youth camps, groomed ideologically, and ultimately became victims of the war — that is not just possible. It’s likely.

And all of it is supported — passively or even deliberately — by the German state, which, in the name of “international conformity,” chooses to ignore binding legal frameworks. At the same time, billions in social benefits are still being paid out to people whose whereabouts, or even existence, are unknown — while countless parents in Germany live in torment, not knowing what became of their child.

Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Haager_%C3%9Cbereinkommen_%C3%BCber_die_zivilrechtlichen_Aspekte_internationaler_Kindesentf%C3%BChrung

Since the role of UN is currently in focus in anti -Semitism and support and support and National Socialism, especially Ms. Albanese, should one ask yourself which organization is responsible for compliance with international law contracts and whether it is not strange that they were tolerated or even promoted that it could arise both in Ukraine and in Gaza?!

The Western partners, especially the USA, are thus helping Ukraine obtain new human military equipment through youth welfare procedures in Germany. Since it was already known in 2017, Donald Trump, the best president of all time, was already aware that Germany was evading internationally binding treaties.

Epstein Epstein alles muss versteckt sein

Einleitung
Beim Schreiben dieses Artikels ließen mich zwei Beweggründe leiten: Zum einen wollte ich prüfen, ob ich der deutschen Sprache noch einigermaßen mächtig bin, indem ich den Text auf Deutsch verfasste. Zum anderen ging es mir darum, auf ein altes Kinderlied hinzuweisen und gewisse urdeutsche Kontinuitäten aufzuzeigen.

Das Lied und seine Bedeutung
Das Lied „Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein“ verweist auf eine alte „Tradition“ – den deutschen Umgang mit Kindern, das gezielte Verschwindenlassen und das Legen falscher Fährten. Es ist bemerkenswert, wie viele Machenschaften sich darum ranken, und das seit Jahrhunderten, wenn nicht gar seit fast 1000 Jahren. Auch die Vita des Bischofs von Halberstadt mit seinen roten Schuhen, Missbräuchen und Verschleppungen ist hier relevant.

Die durch den Deutschen Orden etablierte Blutlibel, um eigene Taten jüdischen Mitbewohnern anzulasten, ist uns Deutschen ins Blut übergegangen. Wir schieben anderen die Schuld für unsere Taten zu und haben über Generationen ein ganzes Repertoire an Handlungsmöglichkeiten entwickelt.

Der Fall Epstein und seine Akteure
Im Zuge dieser Thematik wurde ich gebeten, meinen Senf zum Fall Epstein abzugeben. Betrachtet man die beteiligten Personen – wie Comey, Wray oder Brennan – wird deutlich, wie pervers vermeintliche Aufklärer und Kinderschützer agieren. Wenn es darum geht, Täter zu schützen, wissen wir alle Register zu ziehen: Es gibt Verbindungen zu Clinton, Soros und diversen anderen Kreisen. Doch wenn es um die Verurteilung von Tätern geht, blenden wir diese Strukturen aufgrund unserer Gier aus.

Wir übersehen, dass Staatsanwälte, die hinter Combs oder Weinstein her sind, aus einer Soros-Stiftung für Migranten stammen. Wir erkennen nicht die Verbindungen zwischen #MeToo und bestimmten Strukturen oder Black Lives Matter. Vermeintliche Aufklärer machen genau das, was sie anderen vorwerfen: Sie urteilen aus ihrer eigenen Bubble heraus. So können Institutionen wie die Studienstiftung überleben und gutmeinende Menschen gegeneinander ausspielen.

Zu Epstein selbst kann ich wenig sagen – abgesehen von einer Flut CGI-generierter Bilder und den absurden Verschwörungstheorien, die Reichsbürger und andere verbreiten. Fakt ist, dass es minderjährige Mädchen gab, meist im Teenageralter. In meiner 20-jährigen Tätigkeit in der Jugendhilfe habe ich mehrfach erlebt, wie sich Personen doppelt verkauften: einmal für die Tat und einmal als deren „Aufdecker“. Das endet nicht selten wie im Fall Virginia Giuffre. Selbstprostitution ist kein Einzelfall, sondern Alltag – ich habe zwei Jahrzehnte lang miterlebt, wie deutsche Jugendliche sich für Drogen, Essen, Alkohol oder Spielkonsolen verkauften.

Die Rolle der Azov-Filme und internationale Verstrickungen
Doch beim Epstein-Komplex spielen weitere Faktoren eine Rolle. Auffällig ist die zeitliche Parallelität zu den Azov-Filmen – mit dem Unterschied, dass die etwa 400 Jungen dort nicht freiwillig dabei waren und teils erst fünf Jahre alt waren. Die Filme wurden weltweit vertrieben, und Täter konnten sich ihr „Wunschkind“ für Missbrauchszwecke aussuchen. Die deutsche Pädophilen-Szene relativiert diese Filme, verschweigt aber, dass es sich im Grunde um einen digitalen Katalog handelte.

Ein bekannter Verurteilter ist der Busfahrer Thomas Silber. Deutschland hat bei der Nichtaufklärung eine „Vorreiterrolle“ eingenommen – das lässt sich leicht nachweisen, wenn man nach Operation Spade und den englischsprachigen Artikeln sucht. Deutschland war das einzige Land, das keine Ermittlungen einleitete und stattdessen ukrainische Filme als rumänisch deklarierte. Verantwortlich war unter anderem das BKA, und ausgerechnet der damalige Vize-Präsident wurde auf Betreiben der Verantwortlichen unter Obama zum Interpol-Chef befördert – später unter Trump bestätigt.

Fazit: Manipulation und Ablenkung
Trump taucht sogar in Verbindung mit ukrainischen Kinderpornos auf – was die Frage aufwirft, ob seine Waffenlieferungen an die Ukraine andere Gründe haben, speziell wenn man sieht wie sehr Präsident Trump, dem Nazi-Netzwerk , dessen Leiter zur Vernichtung Amerikas aufgerufen hat, einem Alumni sogar die Kontrolle über US-Kinder anvertraut von Azov-Films ganz zu schweigen. Als „bester Präsident aller Zeiten“ müsste ihm doch die Existenz der Azov-Filme bekannt sein? Dieselben Verantwortlichen sollen nun in die „Russian Collusion“ verstrickt sein.

Angesichts dieser frappierenden Manipulationen: Wie kann ein vernünftiger Mensch glauben, dass beim Epstein-Komplex alles mit rechten Dingen zuging? Oder wurde hier künstlich ein Sündenbock aufgebaut, um vom Eigentlichen abzulenken?